Beihilfe: Mehr Sachbearbeiter für Beihilfeanträge
Zur Übersicht aller Meldungen aus Gesundheit, Pflege und Beihilfe
Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe:
Beihilfe: Mehr Sachbearbeiter für Beihilfeanträge
Beihilfeanträge sollen in Hamburg zügiger bearbeitet werden. Dafür sollen mehr Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter im Zentrum für Personaldienste (ZPD) und ein computergestütztes Abrechnungs- und Antragsverfahren sorgen. Die Bürgerschaft hat diesen Neuerungen zugestimmt. GdP und GEW hatten Kritik an einem undurchsichtigen Abrechnungsverfahren und einer unerträglichen Arbeitsbelastung geübt und Abhilfe gefordert. Die Bearbeitung von Anträgen für die Beihilfe zu Gesundheitsausgaben der Beamtinnen und Beamten dauere mehr als 30 Arbeitstage, monierten sie. Das Problem bestehe seit Jahren. Das Personal im ZPD wurde nach Angaben der GdP bereits verstärkt, weitere Stellen sollen im Haushalt 2015/2016 eingeplant werden.
Quelle: MAGAZIN für Beamtinnen und Beamte, Ausgabe 10/2013
mehr zu: Aktuelles
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Abschaffung der Praxisgebühr - DBB Chef fordert in Brief an Merkl Übertragung der Regelung auf Beamte; 07.11.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Auftakt der Veranstaltung "Jedes Alter zählt"; 24.08.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr bewertet das heutige Treffen zur Organspende als einen ersten Schritt; 09.08.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Daniel Bahr: „Impulse des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sind für eine zukunftsweisende Gesundheitspolitik unverzichtbar“
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB fordert Wegfall der Praxisgebühr auch für Beamte; 02.11.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB kritisiert Pläner zur Förderung privater Pflegevorsorge als Billiglösung; 07.06.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB: Private Krankenversicherung nicht in Frage stellen; 16.03.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB: Stabilität der Systeme der Krankenversicherung nicht in Frage stellen; 29.03.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Der Deutsche Bundestag beschließt Vorschriften zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit und Arzneimittelversorgung; 28.06.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Erstmals staatliche Förderung für die private Pflegevorsorge
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Gesetz zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen beschlossen; 15.06.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Gesetz zur Neuregelung der Organspende tritt in Kraft; 25.07.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Neuregelungen zur Organspende in erster Lesung im Bundestag; 22.03.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Widmann-Mauz: Rahmenkonzept „Gesundheit 2020“ der Weltgesundheitsorganisation unterstreicht hohe Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung; 13.09.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: „ORGANPATEN werden“ – Informationstour der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Gast in Tübingen; 19.06.2012
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Dyckmans: Drogen- und Suchtpolitik zeigt Wirkung, Risikogruppen stärker in den Fokus nehmen; 22.05.2012
- Beihilfe: Beteiligungsgespräch - Änderung der Bundesbeihilfeverordnung
- Beihilfe: Die Praxisgebühr und das Beihilferecht
- Beihilfe: Keine Beihilfebegrenzung im Basistarif
- Beihilfe: Mehr Sachbearbeiter für Beihilfeanträge
- Beihilfe: Sehr gute Beihilfetarife für Anwärter
- Beihilfe: Urteil zur Beihilfe im Basistarif
- Beihilfe: ver.di kritisiert „Vorzeigeprojekt“ Beihilfeabrechnung