Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB: Private Krankenversicherung nicht in Frage stellen; 16.03.2012
Zur Übersicht aller Meldungen aus Gesundheit, Pflege und Beihilfe
Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe:
DBB: Private Krankenversicherung nicht in Frage stellen
Zu den jüngsten, aus der CDU vernehmbaren Vorschlägen einer Neuordnung des Krankenversicherungsmarktes zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung erklärte der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt heute in Berlin: Die Abgesänge auf die private Krankenversicherung werden lauter und vielstimmiger, aber dadurch noch keine Nationalhymne. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist mit dem bestehenden System eine der besten in der Welt. Zusammenwirken und Wechselwirkungen zwischen GKV und PKV seien nicht nur Tradition, sondern funktionierende Realität.
Politiker sollten endlich aufhören, die PKV-Versicherten mit unausgegorenen Vorschlägen zu verunsichern und das stabile System der PKV zu diskreditieren, fordert der dbb Vize weiter. Rund die Hälfte der PKV-Versicherten sind Beamte und Versorgungsempfänger. Eine Einheitsversicherung stelle zudem zwangsläufig auch Beihilfe und Heilfürsorge im öffentlichen Dienst in Frage und fordere somit den Widerspruch des dbb heraus.
Die Herausforderungen im Gesundheitswesen, nämlich der Kostenanstieg durch den medizinischen Fortschritt und die mit dem demographischen Wandel verbundene Alterung der Gesellschaft, betreffen gesetzliche wie private Krankenversicherung. Beide müssen sich diesen Entwicklungen stellen und immer wieder anpassen. Positive Effekte aus einer einheitlichen Zwangsversicherung für alle Menschen sieht der dbb nicht. Es sei vielmehr zu befürchten, dass eine Einheitsversicherung wegen des fortbestehenden Spardrucks zu einem dauerhaft weiter sinkenden Leistungsniveau führen wird. Aber niemand soll glauben, damit werde eine Zwei-Klassen-Medizin ausgeschlossen. Die, die es sich leisten können, werden sich zusätzliche Leistungen immer dazukaufen können. Die anderen schauen dann in die Röhre! so Dauderstädt abschließend.
Quelle: Pressemeldung des dbb beamtenbund und tarifunion, 16.03.2012
mehr zu: Aktuelles
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Abschaffung der Praxisgebühr - DBB Chef fordert in Brief an Merkl Übertragung der Regelung auf Beamte; 07.11.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Auftakt der Veranstaltung "Jedes Alter zählt"; 24.08.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr bewertet das heutige Treffen zur Organspende als einen ersten Schritt; 09.08.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Daniel Bahr: „Impulse des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sind für eine zukunftsweisende Gesundheitspolitik unverzichtbar“
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB fordert Wegfall der Praxisgebühr auch für Beamte; 02.11.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB kritisiert Pläner zur Förderung privater Pflegevorsorge als Billiglösung; 07.06.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB: Private Krankenversicherung nicht in Frage stellen; 16.03.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB: Stabilität der Systeme der Krankenversicherung nicht in Frage stellen; 29.03.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Der Deutsche Bundestag beschließt Vorschriften zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit und Arzneimittelversorgung; 28.06.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Erstmals staatliche Förderung für die private Pflegevorsorge
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Gesetz zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen beschlossen; 15.06.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Gesetz zur Neuregelung der Organspende tritt in Kraft; 25.07.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Neuregelungen zur Organspende in erster Lesung im Bundestag; 22.03.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Widmann-Mauz: Rahmenkonzept „Gesundheit 2020“ der Weltgesundheitsorganisation unterstreicht hohe Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung; 13.09.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: „ORGANPATEN werden“ – Informationstour der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Gast in Tübingen; 19.06.2012
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Dyckmans: Drogen- und Suchtpolitik zeigt Wirkung, Risikogruppen stärker in den Fokus nehmen; 22.05.2012
- Beihilfe: Die Praxisgebühr und das Beihilferecht
- Beihilfe: Sehr gute Beihilfetarife für Anwärter
- Beihilfe: Urteil zur Beihilfe im Basistarif