Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Abschaffung der Praxisgebühr - DBB Chef fordert in Brief an Merkl Übertragung der Regelung auf Beamte; 07.11.2012
Zur Übersicht aller Meldungen aus Gesundheit, Pflege und Beihilfe
Aktuelles zur Gesundheit und Beihilfe:
Abschaffung der Praxisgebühr - DBB Chef fordert in Brief an Merkl Übertragung der Regelung auf Beamte
Nach dem vom schwarz-gelben Koalitionsgipfel beschlossenen Wegfall der Praxisgebühr ab 2013 hat dbb Chef Peter Heesen am 7. November 2012 in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel gefordert, die Regelung zeit- und wirkungsgleich auf Beamte und Versorgungsempfänger des Bundes zu übertragen, um auch für diesen Personenkreis ein deutliches Zeichen zu setzen.
Heesen erinnerte in seinem Schreiben daran, dass im Jahr 2004 entsprechend den Regelungen des GKV-Modernisierungsgesetzes (GMG) die Einschnitte durch Änderungen an den Beihilfevorschriften des Bundes auf Beamte und Versorgungsempfänger wirkungsgleich übertragen worden waren. Damit wurde auch den Beamten und Versorgungsempfängern pro Kalendervierteljahr für jede erste Inanspruchnahme eines Arztes, Zahnarztes oder Psychotherapeuten jeweils ein Betrag von zehn Euro von der Beihilfe abgezogen.
Die zum 1. Januar 2004 in Kraft getretenen Einsparungen durch diese Übertragung der Regelungen aus dem GMG bedeuteten seit dem Inkrafttreten jährliche Einsparungen von 60 Millionen Euro beziehungsweise sechs Prozent der Beihilfeausgaben, so Heesen weiter. In der Rückschau zeigt sich, dass die Beamten in einem Zeitraum von neun Jahren dadurch in nicht unerheblicher Weise einen Beitrag zu Einsparungen geschultert haben. Mit den vorliegenden Plänen der Koalitionsfraktionen bietet sich die Chance, an einem Punkt dieser Einsparungen eine Korrektur vorzunehmen, die für Beamte und Versorgungsempfänger zu einer Entlastung bei den selbst zu tragenden Kosten in Krankheitsfällen beitragen kann. Der dbb Bundesvorsitzende verwies darauf, dass der Abzug für Beamte und Versorgungsempfänger auch deshalb schon immer ein Ärgernis dargestellt habe, weil im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, wo das Einsparvolumen der Dämpfung der Beitragssätze diente - die entlastende Komponente nicht auf die Beihilfe übertragen wurde und also die entsprechenden ergänzenden PKV-Beiträge nicht gemindert worden seien.
Neben seinem Schreiben an die Bundeskanzlerin appellierte Heesen an die Regierungen von Bundesländern, in denen für Beamte und Versorgungsempfänger ähnliche Regelungen gelten, diese gleichfalls zurück zu nehmen.
Quelle: Pressemeldung des dbb beamtenbund und tarifunion, 07.11.2012
mehr zu: Aktuelles
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Abschaffung der Praxisgebühr - DBB Chef fordert in Brief an Merkl Übertragung der Regelung auf Beamte; 07.11.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Auftakt der Veranstaltung "Jedes Alter zählt"; 24.08.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr bewertet das heutige Treffen zur Organspende als einen ersten Schritt; 09.08.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Daniel Bahr: „Impulse des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sind für eine zukunftsweisende Gesundheitspolitik unverzichtbar“
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB fordert Wegfall der Praxisgebühr auch für Beamte; 02.11.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB kritisiert Pläner zur Förderung privater Pflegevorsorge als Billiglösung; 07.06.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB: Private Krankenversicherung nicht in Frage stellen; 16.03.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: DBB: Stabilität der Systeme der Krankenversicherung nicht in Frage stellen; 29.03.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Der Deutsche Bundestag beschließt Vorschriften zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit und Arzneimittelversorgung; 28.06.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Erstmals staatliche Förderung für die private Pflegevorsorge
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Gesetz zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen beschlossen; 15.06.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Gesetz zur Neuregelung der Organspende tritt in Kraft; 25.07.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Neuregelungen zur Organspende in erster Lesung im Bundestag; 22.03.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Widmann-Mauz: Rahmenkonzept „Gesundheit 2020“ der Weltgesundheitsorganisation unterstreicht hohe Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung; 13.09.2012
- Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Beihilfe: „ORGANPATEN werden“ – Informationstour der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Gast in Tübingen; 19.06.2012
- Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Dyckmans: Drogen- und Suchtpolitik zeigt Wirkung, Risikogruppen stärker in den Fokus nehmen; 22.05.2012
- Beihilfe: Beteiligungsgespräch - Änderung der Bundesbeihilfeverordnung
- Beihilfe: Die Praxisgebühr und das Beihilferecht
- Beihilfe: Keine Beihilfebegrenzung im Basistarif
- Beihilfe: Mehr Sachbearbeiter für Beihilfeanträge
- Beihilfe: Sehr gute Beihilfetarife für Anwärter
- Beihilfe: Urteil zur Beihilfe im Basistarif
- Beihilfe: ver.di kritisiert „Vorzeigeprojekt“ Beihilfeabrechnung